Wenn Sie Ihr Flaschenkonzept schnell in zuverlässige, verkaufsfähige Glasflaschen umsetzen möchten, finden Sie in diesem Leitfaden zwölf Lieferanten, die Sie kontaktieren sollten, sowie die wichtigsten Kriterien. Kurz gesagt: Priorität hat die Auswahl von Partnern, die ein stimmiges Design, geprüfte Verschlüsse und reproduzierbare Dekorationen liefern können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wer Werkzeugbau, Dekoration, Tests und Export übernimmt – und welche Anforderungen Sie vor Vertragsabschluss stellen sollten.
Unternehmen, die individuell gestaltete Glasflaschen herstellen, unterscheiden sich darin, welche Prozesse sie kontrollieren. Einige führen alle Arbeiten selbst durch – von der Formenherstellung über das Formen und Tempern bis hin zur Dekoration. Andere lagern die Endbearbeitung aus oder arbeiten mit lokalen Partnern für die Exportverpackung zusammen. Diese Entscheidungen beeinflussen Lieferzeiten, Kostenplanbarkeit und Qualitätsrisiken. Die Wahl des falschen Lieferanten kann zu verspäteten Formenlieferungen, undichten Verschlüssen oder fehlerhaften Drucken führen; diese Probleme lassen sich vermeiden, wenn man frühzeitig die richtigen technischen Fragen stellt.
So verwenden Sie diese Anleitung
Wählen Sie aus dieser Liste drei Lieferanten aus, fordern Sie identische Spezifikationen an und bestellen Sie von jedem Prototypen. Testen Sie jeden Prototyp auf derselben Abfüllanlage und mit dem vorgesehenen Verschluss. So werden die Vergleiche technisch und nicht theoretisch. Unter jedem Unternehmen notiere ich die Kernkompetenzen und die spezifischen Punkte, die bei der Angebotserstellung und Musterfreigabe angefordert werden sollen.
Auswahlkriterien (worauf es ankommt)
- Werkzeug- und Formenbau – wem gehören die Formen und wie werden Änderungen gehandhabt?
- Dekorationsmöglichkeiten – hauseigener Siebdruck, Digitaldruck, Mattierung, Beschichtung.
- Lebensmittelsicherheitszertifizierung und Materialspezifikationen – bleifrei, Glühprofil, Chargenprüfung.
- Logistik- und Exporterfahrung – Verpackung für Seefracht, Palettenstandards, Exportdokumente.
- Richtlinien für Muster und Vorserienfertigung – Prototypenkosten, Vorserienlauf und Abnahmekriterien.
Die 12 besten Unternehmen für individuell gestaltete Glasflaschen und warum Sie sie kontaktieren sollten
1- Owens-Illinois (OI)
OI kombiniert hohe Produktionsmengen mit technischer Unterstützung für die Getränkeindustrie. Sie erhalten CAD-Dateien, Vorschläge für Flaschenhalsausführungen und Hinweise zur Abfüllung. Benötigen Sie einheitliche Flaschenformate in verschiedenen Regionen? OI kann ähnliche Spezifikationen in verschiedenen Werken koordinieren, um optische Unterschiede zu minimieren.
Fragen Sie nach: CAD- und Toleranzzeichnungen, Plan für die Fülllinie, Zielgewicht und Muster mit Wandprofil.
2- BGB Verpackung
BGB (China) kombiniert automatisierte Produktionslinien mit flexibler Veredelung: Mattieren, Lackieren, Gravieren und Bedrucken. Sie beliefern sowohl kleine Marken als auch große Exporteure. Bei Kontaktaufnahme sollten Sie nach den Lieferzeiten für die Formen, den Stückkosten der Veredelung nach Mengenstufen und Fotos der exportfertigen Verpackungen fragen. Bitten Sie außerdem um aktuelle Exportreferenzen und einen Bericht zur Stabilität der Produktionsmengen.
Fragen Sie nach: Lieferzeiten für Formen, gestaffelte Dekorationspreise, Fotos von exportierten Paletten.
– Kontaktieren Sie BGB, um Ihren individuellen Service zu starten3- Ardagh-Gruppe

Das Netzwerk von Ardagh legt Wert auf Reproduzierbarkeit: Ofenprogramme, automatisierte Inspektion und gleichbleibende Farbe über alle Chargen hinweg. Dies ist besonders nützlich, wenn identische Flaschen für parallele Produktionsläufe in verschiedenen Ländern benötigt werden. Ardagh berät außerdem zu Oberflächenbehandlungen, die auch bei automatisierter Handhabung zuverlässig funktionieren.
Fragen Sie nach: Pilotlaufmuster mit Grafik, Druckpassungstoleranzen, werksübergreifenden Anpassungsverpflichtungen.
4- Verallia
Verallia bedient Kunden aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie, die Wert auf praxisorientiertes Design und messbare Angaben zum Recyclinganteil legen. Ihre Innovationszentren testen Oberflächenbehandlungen, um sicherzustellen, dass Farbe und Transparenz auch nach der Bestellung erhalten bleiben.
Fragen Sie nach: Berichte zur Farbtoleranz, Statistiken zur Ausschussquote, dokumentierter Anteil an Recyclingmaterial.
5- Sparglas
Saverglass konzentriert sich auf Flaschen, die sich durch ihre Präsentation auszeichnen: dicke Wände, spezielle Halsveredelungen und stabile Oberflächenbeschichtungen. Sie liefern Daten zur Beschichtungsdicke und führen Prüfungen der Verschlussleistung durch – nützlich für Spirituosen und Parfüm.
Fragen Sie nach: Daten zur Haltbarkeit der Dekoration, Muster für die Verschlusspassung, Verpackungsempfehlungen für Premium-Sendungen.
6- Stölzle Glasgruppe
Die hauseigenen Dekorationslabore von Stölzle ermöglichen die Festlegung von Farbe und Textur vor der Serienproduktion. Sie liefern Maßtoleranztabellen und validierte Aushärtungszyklen, wodurch der Ausschuss bei Kosmetik- und Spirituosenprodukten reduziert wird.
Fragen Sie nach: maximale Druckfläche, Aushärtungsbedingungen, dokumentierte Toleranzen.
7- Vetropack
Vetropack ist in Europa stark vertreten, wo kurze Transportwege und individuelle Anpassungen entscheidend sind. Die Ingenieure des Unternehmens schlagen kleine Geometrieoptimierungen vor, die die Lebensdauer der Formen verlängern und Ausschuss reduzieren. Zudem testen sie Palettenmuster, um Transportschäden zu minimieren.
Fragen Sie nach: Verpackungsspezifikation, Palettierungsmuster, transportgeprüftes Muster.
8-Vitro-Verpackung
Vitro übernimmt Skizzen, Formenbau und Exportdokumentation in einem einzigen Workflow. Bei Produkteinführungen in Nord- und Lateinamerika kann Vitros regionale Präsenz die Lieferzeiten verkürzen und lokale Nachbestellungen vereinfachen.
Fragen Sie nach: Zertifizierungspaket, Werkzeugkalender, Exportreferenzen.
9- Şişecam

Şişecam produziert große Mengen in verschiedenen Glassegmenten. Durch ihre Größe werden die Stückkosten für gängige Getränkelinien gesenkt und die Produktion kann flexibel umgeleitet werden, um Produktionsprobleme zu beheben.
Fragen Sie nach: Glühprofil, historische Bruchraten, garantierte Lieferzeiten in der Hochsaison.
10- Sunfect Packaging
Sunfect bietet interne Konstruktion, Formenbau und Dekoration, wodurch Schnittstellen reduziert und Überarbeitungen beschleunigt werden. Die hauseigene Dekorationsabteilung übernimmt Siebdruck, Heißprägung und Spezialfarben. Für Exporteure, die einen einzigen Partner für Werkzeugbau, Dekoration und Verpackung suchen, ist Sunfect die ideale Lösung.
Fragen Sie nach: dreistufiger Probenplan und Druckhaftungstests.
11- Gerresheimer

Gerresheimer ist spezialisiert auf pharmazeutische und kosmetische Behälter, bei denen enge Toleranzen und höchste Reinheit entscheidend sind. Das Unternehmen bietet Reinigungsschritte, Chargenprüfberichte und validierte Maßkontrollen für Flaschenhalsabschlüsse. Bei Bedarf unterstützt Gerresheimer die Dokumentation.
Fragen Sie nach: Reinheitszertifikat, Inspektionsprotokoll, Chargenabweichungsberichte.
12- Bormioli Rocco

Bormioli Rocco vereint anspruchsvolles Design mit einer leistungsstarken Formenbauwerkstatt. Ihre Gläser und Flaschen sind die erste Wahl, wenn Haptik und Verschlusskompatibilität wichtiger sind als ein minimaler Stückpreis. Sie bieten haptische Oberflächenmuster und Empfehlungen für passende Verschlüsse an.
Fragen Sie nach: Muster der haptischen Oberflächenbeschaffenheit, Ergebnisse des Schaum-in-der-Verpackung-Tests, Liste der Verschlusspartner.
Dekoration, Fertigstellung
Die Dekoration beeinflusst Aussehen und Haltbarkeit. Gängige Methoden und worauf zu achten ist:
- Siebdruck – robust für ausdrucksstarke Grafiken; auf Abrieb- und Lösungsmittelbeständigkeit prüfen.
- Digitaler Direktdruck – flexibel für Kleinauflagen; UV-Stabilität und Haftung prüfen.
- Frosting / Sandstrahlen — matte Effekte, die eine Chargenanpassung erfordern.
- Beschichtungen (Lack, Soft-Touch) – Veränderung der Haptik und Kratzfestigkeit; Prüfung der Schichtdicke und Haftung des ausgehärteten Films anfordern.
- Heißprägung/Metallfolien – hohe Schlagfestigkeit, aber empfindlich gegenüber Biegung; Test auf verpackten Paletten.
Praktische Prüfcheckliste für Ihre Abfüllanlage
Bevor Sie einen Produktionslauf freigeben, führen Sie diese Tests mit dem tatsächlichen Abschluss und Prozess durch:
- Abfüllversuch: Führen Sie den Test mit der vorgesehenen Geschwindigkeit für mindestens 1.000 Flaschen durch, um Handhabungsprobleme zu erkennen.
- Drehmoment- und Dichtheitsprüfung: Messen Sie das aufgebrachte Drehmoment und führen Sie Dichtheitsprüfungen mit dem Produkt im Inneren durch.
- Thermische Belastung: Flaschen den zu erwartenden Temperaturbereichen für Heißabfüllung oder Pasteurisierung aussetzen.
- Fall- und Vibrationstests: Simulation von Lagerhandhabung und LKW-Transportvibrationen zur Überprüfung der Verpackung.
Vorgeschlagene Akzeptanzkriterien (praktisch und messbar)
Fügen Sie Ihrer Bestellung oder Ihrem Annahmeprotokoll eine kurze Werteliste hinzu:
- Maßtoleranz: Halsoberfläche ±0,25 mm, Höhe ±1,0 mm.
- Kosmetische Mängel: maximal 3 sichtbare Mängel pro 1.000 Einheiten (Mängelarten definieren).
- Haftung des Drucks: Besteht einen 3M-Klebebandtest ohne sichtbares Ablösen.
- Bruchrate: Werksverpackung <1% (Testmethode und Stichprobengröße definieren).
Häufige Fehlerursachen – und wie Lieferanten sie beheben
- Gedruckte Kratzer nach dem Verpacken – Aushärtungsprozess überprüfen und einen Abriebtest auf verpackter Palette anfordern.
- Dichtheitsprüfung – Dichtheitsprüfung und Temperaturwechseltests durchführen.
- Farbabweichungen – fordern Sie Berichte zur Farbtoleranz an und bewahren Sie ein physisches Referenzmuster für Nachbestellungen auf.
Nachhaltigkeit und Kennzeichnung
Wenn Recyclingmaterial Teil Ihrer Vorgaben ist, fordern Sie eine Dokumentation des Scherbenanteils und der Maßnahmen zur Reinheitsprüfung an. Bei Wiederverwendungs- oder Nachfüllprogrammen fragen Sie, ob die Konstruktion eine wiederholte Verwendung ermöglicht und wie sich dies auf die Wandstärke auswirkt. Hinweis: Soft-Touch-Beschichtungen können die Haftung von Etiketten beeinträchtigen; testen Sie Etiketten daher immer mit dem tatsächlichen Klebstoff.
Übliche Mindestbestellmengen und Lieferzeiterwartungen (als Verhandlungsanker verwenden)
- Prototyp: 1–10 Einheiten (abhängig von der Dekoration).
- Lieferzeit für die Form: üblicherweise 4–10 Wochen, abhängig von der Komplexität.
- Mindestbestellmenge für die Produktion: ca. 5.000–20.000 Stück für individuell mundgeblasene Flaschen; Verzierungen oder Spezialausführungen erhöhen oft die Mindestbestellmenge.
- Vorlaufzeit für die Dekoration: Rechnen Sie mit 1–3 Wochen für die Werkzeugherstellung oder die Vorbereitung der Siebblöcke.
Verwaltung mehrerer Artikelnummern und Nachbestellungen
Wenn Sie mehrere Artikelnummern planen, standardisieren Sie die Halsausführung über alle Varianten hinweg, damit Verschlüsse und Füllmaterialien einheitlich bleiben. Staffeln Sie die Werkzeugbestellungen, um eine Artikelnummer zu validieren, bevor Sie sich für alle Designs entscheiden. Bewahren Sie ein klimatisiertes physisches Muster der freigegebenen Farbe und Ausführung als Werksreferenz für Nachbestellungen auf.
Wie man Warnsignale bei Angeboten und Probenahmen erkennt
Achten Sie frühzeitig auf folgende Warnsignale: fehlende CAD-/Toleranzdaten, Verweigerung der Bereitstellung physischer Muster, unklare Eigentumsverhältnisse an Werkzeugen oder mangelhafte Exportdokumentation. Jedes dieser Anzeichen erhöht das Risiko von Verzögerungen oder Mehrkosten.
Eine kurze Angebotsanfrage-E-Mail, die Sie jetzt verwenden können
Hallo [Lieferant],
Beigefügt: Zeichnung, Grafik, Halsspezifikation.
Bitte geben Sie die Kosten und Lieferzeiten für den Prototyp, die Werkzeugkosten und Eigentumsbedingungen, die Mindestbestellmengen (10.000/50.000/200.000 Stück), die Preise für die Dekoration nach Stufen, Fotos der Verpackung und Zertifizierungen an. Bestätigen Sie die Verfügbarkeit der CAD-Daten und Ihr Abnahmeprotokoll für die Vorproduktion.
Abschließende praktische Checkliste – Bitte fügen Sie diese Ihrer Angebotsanfrage bei.
- CAD- und Halsfinish-Spezifikationen.
- Dekorationsmethode und Kunstwerk.
- Dreistufiger Musterplan (Prototyp / Vorserienfertigung / Serienfertigung).
- Fotos vom Packvorgang und simulierter Palettentest.
- Lieferzeiten für Werkzeuge und Prototypen.
- Zahlungsmeilensteine sind an die Akzeptanz geknüpft.
Individuell gefertigte Glasflaschen sind eine technisch und optisch ansprechende Wahl. Legen Sie messbare Abnahmekriterien schriftlich fest, bestehen Sie vor dem Versand auf echten Mustern und Fotos der verpackten Flaschen auf Paletten und testen Sie Prototypen an Ihrer Abfüllanlage. Diese Schritte minimieren Überraschungen und sorgen für planbare Markteinführungstermine.

























