Warum zerbrechen Glasflaschen im Gefrierschrank?

9. Mai 2025
Inhaltsverzeichnis
Warum explodieren Glasflaschen, wenn sie in den Gefrierschrank gelegt werden?

Die Menschen sind es gewohnt, Glasflaschen mit Getränken In den Gefrierschrank, um schnell abzukühlen. Doch viele kennen dieses peinliche Erlebnis: Nach ein paar Stunden öffneten sie die Kühlschranktür und stellten fest, dass die Flasche gesprungen war und Eis und Flüssigkeit überall hinflossen. Das ist nicht nur mühsam zu reinigen, die scharfen Glassplitter können auch Ihre Finger zerkratzen. Ist die Explosion gefrorener Glasflaschen eine urbane Legende oder stimmt sie? Welches wissenschaftliche Prinzip steckt dahinter?

Ist die Explosion eingefrorener Glasflaschen wahr oder falsch? ​

Kurz gesagt: Gewöhnliche Glasflaschen explodieren tatsächlich, wenn sie längere Zeit eingefroren werden. Dabei gibt es einen Zeitunterschied: Normalerweise ist es kein Problem, sie ein bis zwei Stunden einfrieren zu lassen, aber nach mehr als vier Stunden steigt das Risiko stark an. Entscheidend ist, ob die Flüssigkeit in der Flasche vollständig gefroren ist.

Glasflasche zerbricht im Gefrierschrank

Obwohl moderne Glasflaschen stabiler sind als früher, können sie der Ausdehnungskraft von Eis nicht standhalten. Besonders kohlensäurehaltige Getränke sind gefährlicher, da Kohlendioxidgas die Ausdehnung der Flüssigkeit überlagert und so den Druck verdoppelt. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Spirituosenflaschen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 401 TP3T explodieren grundsätzlich nicht, worauf wir später noch näher eingehen werden.

Wichtige Tipps:Gefrorene Explosionen sind nicht so übertrieben wie Bomben in Filmen, aber die umherfliegenden Glassplitter können die Haut zerkratzen. Besonders problematisch ist die Reinigung des Kühlschranks, da die mit Eissplittern vermischten Glassplitter besonders schwer zu handhaben sind. Daher ist es sehr wichtig, explosionssichere Kenntnisse zu beherrschen.

Warum ist die Flasche explodiert?

Glasflasche zerbricht im Gefrierschrank

Die Ursache liegt in vier Worten: Wärmeausdehnung und -kontraktion. Die „Ausdehnung“ meint hier jedoch nicht die Ausdehnung durch Erhitzen, sondern die Volumenausdehnung von 9% nach dem Gefrieren des Wassers. Stellen Sie sich vor, eine 500-ml-Flasche Mineralwasser hat nach dem Gefrieren 45 ml mehr Volumen – das entspricht dem Einfüllen von drei Tischtennisbällen in die Flasche.

Gewöhnliche Glasflaschen sind nicht elastisch. Überschreitet der Innendruck den Grenzwert, reißen sie an der schwächsten Stelle. Dieser Vorgang ähnelt dem Aufblasen eines Luftballons: Er verformt sich zunächst nur leicht und platzt dann plötzlich am kritischen Punkt. Verschiedene Flüssigkeiten gefrieren unterschiedlich schnell. Bier gefriert beispielsweise schneller als reines Wasser und ist daher gefährlicher.

Können alle Glasflaschen leicht explodieren?

Glasflasche zerbricht im Gefrierschrank

Natürlich nicht! Glasmaterialien werden in verschiedene Stufen eingeteilt:

  1. ​Gewöhnliches Kalk-Natron-Glas​(übliche Getränkeflaschen): die zerbrechlichsten, explodieren, wenn sie eingefroren werden
  2. Gehärtetes Glas(einige Bierflaschen): können normaler Ausdehnung standhalten, aber kohlensäurehaltige Getränke sind immer noch riskant
  3. ​Hochborosilikatglas​(Laborutensilien): beste Frost- und Hitzebeständigkeit

Nehmen wir beispielsweise unsere üblichen Schnapsflaschen: Viele davon bestehen aus gehärtetem Glas. Dieses Material zerfällt selbst bei Bruch in kleine, runde Partikel, im Gegensatz zu gewöhnlichem Glas, das scharfe Splitter bildet. Borosilikatglasflaschen, die im Labor verwendet werden, explodieren selbst bei direkter Verbrennung nicht so leicht, geschweige denn beim Einfrieren.

​Fünf praktische Tipps zum Explosionsschutz​

1. Raum für Flüssigkeitsausdehnung lassen

Eine volle Flasche ist gleichbedeutend mit Selbstmord. Es wird empfohlen, vor dem Einfrieren 1/5 der Flüssigkeit auszugießen oder eine Flasche mit integriertem Expansionsraum zu wählen. Achten Sie genau auf die auf dem Markt erhältlichen Getränkeflaschen. Der Flaschenhals bleibt leer. Dies ist die Sicherheitszone, die für Wärmeausdehnung und -kontraktion reserviert ist.

2. Kohlensäurehaltige Getränke nicht einfrieren

Cola, Sprite und andere kohlensäurehaltige Getränke sind doppelt gefährlich. Durch die Ausdehnung von gefrierender Flüssigkeit und die Kompression von Gas entsteht ein Überdruck, dem normale Glasflaschen nicht standhalten können. 2019 explodierten in Qingdao gefrorene Bierflaschen und verletzten Menschen. Daher ist besondere Vorsicht geboten.

3. Stellen Sie eine Timer-Erinnerung ein

Moderne intelligente Kühlschränke verfügen über eine Timerfunktion. Es empfiehlt sich, eine Erinnerung für 1–2 Stunden einzustellen und den Kühlschrank sofort herauszunehmen, wenn es soweit ist. Wer es oft vergisst, kann einen Zettel an die Flasche kleben oder sich per Handy-Alarm daran erinnern lassen.

4. Erst abkühlen lassen und dann einfrieren

Heiße Suppe und heißen Tee direkt in den Gefrierschrank stellen? Das ist selbstmörderisch! Heißes Wasser (60 °C) schrumpft sofort, wenn es auf Kälte trifft. Der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenseite des Glases ist zu groß, was zu Rissen führen kann. Warten Sie daher, bis die Flüssigkeit auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie sie einfrieren.

5. Wählen Sie die richtige Platzierung

Das Kühlfach ist stabiler als der Türabsteller. Die Vibrationen durch häufiges Öffnen und Schließen des Türabstellers beschleunigen die Ermüdung des Glases. Die Temperatur bleibt zudem konstanter, wenn das Kühlfach tief im Fach platziert ist. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie die Flasche mit einem Handtuch umwickeln, um die Vibrationen abzufedern.

Glasflasche zerbricht im Gefrierschrank

​Alkoholische Getränke explodieren wirklich nicht, wenn sie gefroren sind? ​

Diese Aussage ist grundsätzlich richtig. Der Grundgedanke besteht darin, dass der Gefrierpunkt von Alkohol sehr niedrig ist:

  • Reines Wasser gefriert bei 0 °C
  • 40-Grad-Wodka gefriert bei -23℃
  • 60-Grad-Likör gefriert bei -80℃

Die Tiefsttemperatur eines Haushaltskühlschranks beträgt nur -18 °C. Alkoholische Getränke können daher nicht eingefroren werden. Beachten Sie jedoch, dass alkoholarme Weine wie Wein (12–15 °C) und Sake (15–20 °C) dennoch gefrieren können. Das lässt sich ganz einfach feststellen: Bildet sich beim Schütteln der Flasche Eis, ist es Zeit, sie herauszunehmen.

Vergleichstabelle Alkoholgehalt und sichere Gefrierzeit​

AlkoholAlkoholgehaltsbereichSichere GefrierzeitEinfrierrisikostufeKönnen Haushaltskühlschränke einfrieren
Bier4-6%≤2 Stunden⚠️⚠️⚠️Hohes RisikoKomplett gefroren
Vorgemischte Cocktails5-8%≤3 Stunden⚠️⚠️⚠️Hohes RisikoKomplett gefroren
Wein12-15%4-6 Stunden⚠️⚠️Mittleres RisikoOberflächengefrieren
Willen15-20%8-12 Stunden⚠️Geringes RisikoTeilweise kristallisiert
Rum35-40%24 Stunden+✅Grundsätzlich sicherLeicht viskos
Wodka40%+48 Stunden+✅ Absolut sicherBleibt flüssig
Whiskey40-60%72 Stunden+✅ Absolut sicherBleibt flüssig
Finlandia Wodkaflasche

Leitfaden zur Auswahl kommerzieller Weinflaschen

Für Weingroßhändler ist es besonders wichtig, bei der Auswahl von Glasflaschen, die für den Tiefkühltransport geeignet sind, sorgfältig vorzugehen. Hier drei praktische Tipps:

1. Achten Sie auf das Glasmaterial

  • Für gewöhnliche Weinflaschen wird gehärtetes Glas empfohlen
  • Borosilikat wird für High-End-Produkte empfohlen
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Flaschen aus recyceltem Glas

2. Achten Sie auf die Dicke der Flaschenwand

  • 500-ml-Flaschenwand ≥2 mm
  • 3 mm werden für große Kapazitäten über 1 l empfohlen
  • Verdicktes explosionsgeschütztes Design des Flaschenbodens ist sicherer

3. Spezielles explosionsgeschütztes Verfahren

  • Spiralförmiges Verstärkungsrippendesign des Halses
  • Wellenförmige Kompressionsstruktur des Flaschenkörpers
  • Konkaves Pufferdesign an der Unterseite

Letztes Jahr hat unsere Fabrik die Frostschutzflasche für die Wodka-Marke angepasst und einen Verstärkungsring an der Flaschenschulter angebracht. Es wurde getestet, dass die Flasche 24 Stunden lang mit Wasser gefüllt und eingefroren werden konnte, ohne zu platzen. Kunden berichteten, dass die Transportverlustrate um 701 TP3T gesunken ist.

​Notfallbehandlung nach Gefrierexplosion​

Wenn die Flasche tatsächlich explodiert, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schalten Sie den Strom ab und tragen Sie Handschuhe: Vermeiden Sie Leckagen und Schnitte
  2. Streuen Sie Salz, um Eis zu schmelzen: Entfernen Sie schnell große Schmutzstücke
  3. Staubsauger zum Aufsaugen von Schmutz: Umgang mit kleinen Glassplittern
  4. Desinfizieren mit weißem Essig: Geruch und Bakterien entfernen
  5. Überprüfen Sie die Dichtung: Stellen Sie sicher, dass die Kühlschranktür normal geschlossen ist

Besonderer Hinweis: Bei wiederholter Vereisung des Gefrierschranks kann es sein, dass die Türdichtung Glassplitter aufweist und fachgerecht repariert werden muss.

FAQs​

​F: Sind Plastikflaschen sicherer? ​

A: Kurzfristiges Einfrieren ist in Ordnung, aber langfristig setzen sich Weichmacher ab. Es wird empfohlen, PET-Getränkeflaschen zu wählen und diese maximal 2 Stunden einzufrieren.

F: Wie oft kann eine Glasflasche wiederholt eingefroren werden?

A: Es wird empfohlen, Flaschen aus gehärtetem Glas nicht mehr als 50 Zyklen lang zu verwenden, während normale Glasflaschen nach etwa 10 Zyklen Mikrorisse aufweisen, die mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen sind.

​F: Wie kann ich feststellen, ob die Flasche noch verwendbar ist? ​

A: Drehen Sie die Flasche in Richtung der Lichtquelle. Das Regenbogenmuster weist auf Spannungsschäden hin und muss beseitigt werden.

​F: Lohnt es sich, die im Ausland beliebte Metallflasche zu kaufen?

A: Bei zu schneller Wärmeleitung kann es leicht zu Frost kommen, und die verbleibende Menge ist nicht sichtbar. Für gewerbliche Zwecke werden weiterhin explosionsgeschützte Glasflaschen empfohlen.

Mittlerweile verwenden immer mehr Weingüter intelligente explosionsgeschützte Flaschen:

  • Eingebauter Drucksensor, automatisches Ablassen bei Überdruck
  • Temperaturanzeige im Flaschenverschluss integriert
  • Nano-Beschichtung mit Anti-Eis-Technologie
  • Recycelbares und umweltfreundliches Design

Beispielsweise wurde die „sprechende Flasche“ von einer japanischen Sake-Marke neu auf den Markt gebracht. Bei zu hohem Innendruck ändert das Flaschenetikett seine Farbe, um zu warnen. Durch dieses Design wird die Rücklaufquote im E-Commerce direkt um 451 TP3T gesenkt.

Abschließend​

Das Einfrieren von Glasflaschen scheint einfach, aber es verbirgt tatsächlich viel Wissen. Als Lieferant von Glasverpackungen Mit 15 Jahren Erfahrung habe ich schon viele After-Sales-Streitigkeiten erlebt, die durch die Wahl der falschen Flasche verursacht wurden. Beachten Sie zwei wichtige Punkte: Geben Sie der Flüssigkeit Raum zur Ausdehnung und wählen Sie das richtige Flaschenmaterial. Kontaktieren Sie uns jetzt, um detaillierte Parameter und Großhandelsangebote für kundenspezifische Frostschutzglasflaschen zu erhalten. Die ersten 20 Beratungskunden erhalten außerdem kostenlos das „Handbuch zur Verlustverhütung bei Transporten bei niedrigen Temperaturen“.

Kontaktieren Sie uns

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Heißes Produkt

  • 650 ml 22 oz schräges Glasgefäß in Großpackung

    Suchen Sie nach einer eleganten und funktionalen Aufbewahrungsmöglichkeit? Das schräge Glasgefäß bietet eine einzigartige Kombination aus Stil und Funktionalität.
  • Runde Schnapsflasche, 50 ml

    Die runde 50-ml-Alkoholflasche ist eine vielseitige, hochwertige Option für die Verpackung von Spirituosen. Das klare, transparente Weißglas bietet eine ideale Präsentation des Flascheninhalts und zeigt die Qualität des Produkts im Inneren. Diese runde Großhandels-Spirituosenflasche aus hochwertigem kristallweißem Glas bietet eine Auswahl an Verschlüssen, darunter Schraubverschlüsse, Korken und Guala-Verschlüsse, die eine optimale Abdichtung und Geschmackserhaltung gewährleisten.
  • 375ml Flasche

    Diese 375-ml-Flasche, auch Halbflasche genannt, ist vielseitig einsetzbar und kann nicht nur für Wein verwendet werden. Sie können sie für Öl, Essig oder sogar als einzigartigen Kerzenhalter oder Vase verwenden. Ob Sie ein Weingut betreiben oder ein kreativer Innenarchitekt sind, diese 375-ml-Flasche in Großpackungen erfüllt Ihre Anforderungen und bietet eine elegante und zugleich funktionale Lösung.
  • 60ml Marasca-Olivenölflasche aus Glas Miniatur-Olivenölflaschen

    Die 60-ml-Miniatur-Olivenölflaschen bieten eine praktische und elegante Lösung zum Verpacken von Ölen, Dressings und Sirups. Diese vielseitigen Glasflaschen sind in großen Mengen erhältlich und eignen sich ideal für Proben, Hochzeitsgeschenke oder Einzelhandelsprodukte.
  • Melchisedek Weinflasche

    Die Melchizedek-Weinflasche ist mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern eines der größten Formate, die für die Weinlagerung zur Verfügung stehen. Diese Größe bietet einzigartige Vorteile, insbesondere für die Reifung von Wein. Größere Flaschen wie die Melchizedek reduzieren die Auswirkungen der Oxidation aufgrund ihres größeren Volumens und des dickeren Glases, das zur Stabilisierung der Temperatur im Laufe der Zeit beiträgt.

Kontaktieren Sie uns

Schlagwörter

Verwandter Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über die neuesten Trends und allgemeines Wissen zum Geschäft mit Glasflaschen in großen Mengen.
  • Top 12 Whiskey Bottle Manufacturers

    Top 12 Whiskey Bottle Manufacturers

    Twelve of the world's top whiskey bottle manufacturers (including O-I, BGB, and Saverglass), covering core whiskey production regions in Europe, America, and Asia, offer differentiated designs, flexible production capacity, and sustainable processes, helping liquor brands improve recognition and cost efficiency, and providing selection references for wholesalers and distilleries.
  • a case of liquor-

    Wie viele Flaschen passen in eine Kiste Schnaps?

    Ein Karton enthält üblicherweise 12 Flaschen Spirituosen wie Wein, Bier oder Wodka in Standardflaschen zu 750 ml; variiert die Flaschengröße, erhöht oder verringert sich auch die Flaschenanzahl entsprechend.
  • Burgunder Flasche

    Verschiedene Weinflaschenformen: Designzweck, historische Entwicklung und Leitfaden zur Großhandelsauswahl

    In diesem Leitfaden werden die Designkonzepte, Anwendungsszenarien, technischen Merkmale und Auswahlkriterien gängiger Weinflaschenformen im Großhandel systematisch analysiert, um Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu bieten.
  • Top 12 Glasflaschenhersteller

    Top 12 Glasflaschenhersteller in den USA (2024) – Update 2025

    Dabei ist es nicht zwangsläufig so, dass alle von diesen Herstellern verkauften Glasflaschen aus ihren eigenen Fabriken stammen.
  • Wie viele Flaschen sind in einer Kiste Whisky?

    Wie viele Flaschen sind in einer Kiste Whisky?

    Eine Kiste Whisky enthält in der Regel 6 Flaschen (jeweils etwa 700 ml). Dies ist die in der Whiskyindustrie übliche Standardverpackungsmethode.
  • SKYY Wodka

    Die 12 besten Wodkamarken der Welt

    Als Praktiker, der seit 20 Jahren tief in der Glasverpackungsindustrie tätig ist, habe ich zahllose Spirituosenflaschendesigns gesehen, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Markenimages entscheiden.
  • Top 11 Glasflaschenhersteller in der Türkei

    Top 11 Glasflaschenhersteller in der Türkei

    Die Türkei hat sich dank ihrer kohlenstoffarmen Schmelztechnologie und ihrer geografischen Lage zu einem globalen Zentrum der Glasflaschenproduktion entwickelt. Dieser Artikel stellt elf führende Glasflaschenhersteller vor.
  • Top 12 Glasflaschenhersteller

    Die 12 größten Glasflaschenhersteller in Großbritannien

    Im aktuellen Zeitalter der Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und intelligenten Fertigung eine Diskussion über die Liste der 12 führenden Glashersteller in Großbritannien
Erledigt

Seien Sie der Marktexperte

Abonnieren Sie unsere Updates und bleiben Sie über die Neuigkeiten im Glasverpackungsgroßhandel informiert.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Holen Sie sich unser Angebot

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.