Produktvorteile
- Das Kalknatronglas wird in einem Sekundärglühverfahren behandelt und weist eine Druckfestigkeit von 12 bar auf, die der Norm ISO 12775 für Glasbehälter entspricht.
- Das dunkle Glassubstrat kann 99% der ultravioletten Strahlen blockieren und eignet sich für die Lagerung von Jahrgangsweinen von Marken wie Dom Pérignon und Veuve Clicquot.
- Unterstützt die vollständige Anpassung der Spezifikation von 1,5 l bis 30 l, kompatibel mit den Druckanforderungen des traditionellen Sekt-Nachgärungsprozesses
Anwendungsszenarien und Branchenanpassungsfähigkeit
Geeignet für Festweine, Hotelpräsentationen und Champagner-Kollektionen, wie sie häufig bei limitierten Jahrgangsweinen von Moët & Chandon und den Sonderserien von Krug Estate zu finden sind. Das großzügige Design reduziert den Kontakt zwischen Wein und Sauerstoff, verlängert den optimalen Geschmackszyklus von Schaumwein und eignet sich besonders für edle Weine, die lange gelagert werden müssen.
Technische Parameter und Zubehörkombination
Kapazitätsspezifikation | Anwendbare Szenarien | Passendes Dichtungssystem |
---|---|---|
Magnum (1,5 l) | Hochwertiger Hochzeitstischwein, VIP-Geschenkbox | 29 mm Naturkorken + vergoldete Aluminiumfolienversiegelung |
Jeroboam (3 l) | Ausstellung im Yacht-Dinner-Center, Weinprobe | Verstärkter Kork + Drahtkäfigfixierung |
Methusalem (6L) | Pressekonferenz zu Luxusgütern, Ausstellung einer Kunstausstellung | Lebensmittelechter Silikonstopfen + individuell geprägter Flaschenverschluss |
Maßgeschneiderte Produktionsmöglichkeiten
- Flaschenformentwicklung: Nachbildung klassischer Flaschenformen wie Salmanazar (9 l), Balthazar (12 l), Unterstützung für Flaschendesigns in Sonderformen
- Oberflächenbehandlung: Gradientengalvanisierung (Pantone-Farbkartenzertifizierung), Prägetiefe 0,3–1,2 mm, Hochtemperatur-Glasursiebdruck
- Technologie zur Fälschungssicherung: Mikrogravur eines fälschungssicheren Codes per Laser (kompatibel mit dem benutzerdefinierten Identifizierungssystem von Henri Giraud)
Standards der Tiefenverarbeitungstechnologie
Verwenden Sie für den Siebdruck eine europäische CE-zertifizierte Glasur und bestehen Sie den Rasterhaftungstest ISO 2409. Der Flaschenboden ist 4,2 cm tief, um sicherzustellen, dass er dem durch die Nachgärung entstehenden Innendruck von 6 bar standhält. Die Flaschenöffnungstoleranz beträgt ±0,1 mm und ist somit für Abfüllanlagen von Marken wie Krug und Bollinger geeignet.
Servicesystem und Liefergarantie
Wir bieten einen 3D-Modellierungs-Proofing-Service und bestätigen die Erstmusterbestätigung innerhalb von 15 Werktagen. Wir unterstützen den Transport von LCL-Containern und stellen CE-Zertifizierungsdokumente für den EU-Markt bereit. Wir bieten eine Schnellabwicklung für dringende Bestellungen und erledigen die gesamte Formentwicklung bis zur Serienlieferung innerhalb von 30 Tagen.
Kooperationspolitik und Geschäftsbedingungen
- Mindestbestellmenge: 2.000 Stück für Standardmodelle (unterstützt gemischtes Laden mehrerer SKUs), 50.000 Stück für stark angepasste Modelle
- Garantiebedingungen: Kostenlose Neuausstellung, wenn die Schadensrate bei der Ankunft im Hafen 0,3% übersteigt, und 18 Monate Qualitätsrückverfolgbarkeit
- Zahlungsmethode: Akzeptieren Sie TT/LC, 30% Vorauszahlung + 70% Zahlung nach Einsicht der Kopie des Frachtbriefs
Hauptmarkt- und Branchenzertifizierung
Die Produkte haben den SGS-Test für Lebensmittelkontaktmaterialien bestanden und werden hauptsächlich an europäische Hotelgruppen (wie die Luxuslinie von Accor), nordamerikanische Duty-Free-Kanäle und Luxuskäufer im Nahen Osten exportiert. In den letzten Jahren haben sie das CIVC-Sekundärlieferanten-Audit der französischen Champagnervereinigung bestanden und wurden in die alternative Lieferkettenliste von Taittinger aufgenommen.
Haftungsausschluss: Die im Artikel genannten internationalen Marken dienen lediglich der Veranschaulichung industrieller Anwendungsszenarien und stehen in keiner direkten Geschäftsbeziehung zu ihnen. Die geistigen Eigentumsrechte an allen kundenspezifischen Lösungen liegen beim Käufer, um die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums zu gewährleisten.