Professionelle Lösung für gefrostete Weinflaschen | Direktlieferung ab Werk | Unterstützt OEM-Anpassungen
Wir bieten die industrielle Produktion von mattierten Weinflaschen für globale Weinmarken an und decken dabei gängige Spezifikationen wie Bordeaux- und Burgunderflaschen ab. Im Folgenden werden die Produkteigenschaften aus verschiedenen Perspektiven analysiert, um Ihnen beim Aufbau eines differenzierten Verpackungssystems zu helfen.
Kernvorteile des Produkts
- UV-Blockierungstechnologie: Die zerstäubte Oberflächenbehandlung kann 83% schädliches Licht filtern und erfüllt den Lichtstabilitätsteststandard ISO 9001
- Industrieller verschleißfester Prozess: Durch die Übernahme des deutschen SCHOTT-Prozessstandards weist die zerstäubte Oberflächenschicht auch nach 5.000 Reibungstests noch eine Trübung von 85% auf
- Multi-Szenario-Anpassungsdesign: Die Toleranz des Flaschenmündungsdurchmessers wird auf ±0,3 mm kontrolliert und ist für gängige Verschlusssysteme wie DIAM-Stopfen und Nomacorc-Stopfen geeignet
Abdeckung der Anwendungsszenarien
Geeignet für lichtempfindliche Weine wie Cabernet Sauvignon und Pinot Noir und auch als alternative Verpackungslösung für limitierte Johnnie Walker Whisky-Edition. Manche Kunden verwenden es auch als hochwertige Olivenölbehälter oder als Verpackung für ätherische Öle von Kosmetikmarken wie Aesop.
Unterstützung bei der Komponentenauswahl
Komponententyp | Technische Parameter | Anwendbare Szenarien |
---|---|---|
Naturkork | 24 mm Durchmesser, Kompressionsrate 32%±2% | Traditionell gereifter Wein |
Schraubverschluss aus Aluminium | 33mm Standardgewinde, verzinnt | Schnelle Verpackung trinkfertiger Produkte |
Wachssiegel-Set | Bienenwachs in Lebensmittelqualität, Schmelzpunkt 62 °C ± 3 °C | Handgefertigte Handwerks- und Gedenkmodelle |
Maßgeschneiderte Produktionsmöglichkeiten
- Flaschenformänderung: Unterstützt 12 klassische Flaschenembryos in der Riedel-Tassendatenbank und der Formöffnungszyklus wird auf 18 Arbeitstage verkürzt
- Oberflächenbehandlung: Bietet 1200 dpi Siebdruck, 0,2 mm Reliefätzung, fälschungssichere UV-Beschichtung und andere Prozesse, und der Farbunterschied wird auf ΔE ≤ 1,5 kontrolliert
- Kapazitätsanpassung: 375 ml Standardmodell kann auf einen Bereich von 200 ml bis 1500 ml erweitert werden, Wandstärkenfehler ±0,5 mm
Qualitätssicherung und Logistikgarantie
Aus jeder Charge werden zufällig 3% Proben für den Aufpralltest nach ASTM C162-Standard ausgewählt, und die Bruchrate liegt unter 0,3%. Die Doppelhäfen Qingdao/Ningbo, die maximale Ladekapazität eines 40 Fuß hohen Schranks beträgt 12.000 Stück, und es werden Zollabfertigungsdienste mit REACH-Zertifizierung unter DDP-Bedingungen unterstützt.
Beschreibung der Beschaffungsrichtlinie
- Stufenangebot: 20-Fuß-Container, gemischt mit mehr als 3 Flaschentypen, können vom 9%-Volumenoptimierungsrabatt profitieren
- Mechanismus der Probebestellung: Die erste Bestellung akzeptiert eine Mindestbestellmenge von 5.000 Stück und unterstützt die Kombinationszahlung 50% Bargeld + 50% Akkreditiv
- Transparenz bei der Qualitätsprüfung: Bereitstellung eines MSDS-Zertifizierungsberichts und eines Chargeninspektionsvideos, das von einer Drittagentur ausgestellt wurde
Beispiele für globale Zusammenarbeit
Das Produkt wurde in die Liste der zweitrangigen Lieferanten von E.&J. Gallo Winery aufgenommen und liefert saisonale Verpackungen für die jährlich vom Wine Spectator ausgewählten TOP50-Weingüter. Die wichtigsten Exportmärkte umfassen derzeit die Produktionsgebiete Napa Valley, Toskana und Barossa Valley mit jährlichen Lieferungen von über 2 Millionen Stück.
Haftungsausschluss: Die im Artikel genannten Marken sind allesamt Industrieprozess-Referenzstandards und stellen keine Verpflichtung zu einer kommerziellen Partnerschaft dar. Produktspezifikationen unterliegen der endgültigen Vertragsbestätigung.
Technische Hinweise:
- Das Material Kalknatronglas entspricht dem Lebensmittelkontaktstandard FDA 21 CFR 175.300
- Der Zerstäubungsprozess ist durch das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015 zertifiziert
- Der seismische Verpackungstest basiert auf dem Transportsimulationsstandard ISTA 3A